Effektive Unternehmensplanung

Grundlagen und Strategien für den Controllingprozess und Unternehmensplanung

Unternehmensplanung

Die Planung ist der erste Schritt im Controllingprozess, der aus den Phasen Planung, Information, Kontrolle/Analyse und Steuerung besteht. Eine sorgfältige und gründliche Unternehmensplanung bildet die Grundlage für den gesamten Prozess und gewährleistet, dass alle nachfolgenden Schritte effektiv und effizient durchgeführt werden können.

Der Grundgedanke in der Unternehmensplanug

Auf Gesamtunternehmensebene umfasst die integrierte Ergebnis-, Liquiditäts- und Bilanzplanung die erwarteten Umsätze und Kosten (Ergebnis) sowie Ein- und Auszahlungen für Investitionen, Darlehen, BG-Zahlungen usw. (Liquidität). Dabei lassen sich in der Regel bereits bei der Planung mögliche Liquiditätsengpässe erkennen und abschätzen, ob unter den gegebenen Annahmen wichtige Bilanzpositionen, wie das Eigenkapital, im gewünschten Rahmen bleiben. Der Ausgangspunkt bei der Planung für das Gesamtunternehmen sind in der Regel die Vorjahreszahlen, die um die erwarteten Veränderungen angepasst werden. Diese Anpassungen basieren auf fundierten Annahmen und Analysen der Marktentwicklung, interner Unternehmensprozesse und externer wirtschaftlicher Einflüsse.

Wenn das Unternehmen in betriebliche Teilbereiche wie Niederlassungen, Standorte, Produkte oder sonstige Profit-Center unterteilt ist, werden für jeden Teilbereich Umsätze und Deckungsbeiträge kalkuliert und die Bereitschaftskosten geplant. Anschließend werden diese zur Ergebnisplanung auf Gesamtebene zusammengeführt. Bei der Kalkulation zeigt sich die Bedeutung der Deckungsbeitragsrechnung. Die variablen bzw. direkten Kosten sind leistungsabhängig und fallen in der Regel nur bei der Umsatzerzielung an, während die Bereitschaftskosten unabhängig davon anfallen. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um die finanzielle Gesundheit und Effizienz jedes Teilbereichs zu beurteilen.

Welche Vorteile bietet die Unternehmensplanung

Bei der Unternehmensplanung lässt sich somit bereits ermitteln, welchen Deckungsbeitrag ein Teilbereich erbringen muss, um seine eigenen Bereitschaftskosten zu decken. Dies ist von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass jeder Teilbereich nicht nur kostendeckend arbeitet, sondern auch einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis des Unternehmens leistet. Eine präzise Deckungsbeitragsrechnung ermöglicht es zudem, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Kostenkontrolle und Umsatzsteigerung zu ergreifen.

Jede Planung basiert auf Annahmen zur zukünftigen Entwicklung des Unternehmens. Je realistischer die Annahmen, desto genauer die Planzahlen. Wir versuchen, die Deckungsbeitragsplanung so detailliert wie möglich zu gestalten, indem wir alle Einflussgrößen berücksichtigen. Dazu gehören sowohl interne Faktoren wie Produktionskapazitäten, Mitarbeiterressourcen und betriebliche Effizienz als auch externe Faktoren wie Markttrends, Kundenbedürfnisse und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.

Wir planen die Parameter Menge x (Verkaufs-) Preis für den Umsatz und Menge x (Einkaufs-) Preis für die direkten Kosten. Während die Preise eher (marktüblich) vorgegeben sind, ergeben sich in erster Linie durch das Variieren der Verkaufsmengen unterschiedliche Szenarien. Diese Szenarien werden genutzt, um verschiedene Marktentwicklungen und ihre potenziellen Auswirkungen auf das Unternehmen zu simulieren. So können wir besser auf unerwartete Veränderungen reagieren und unsere Strategien entsprechend anpassen.

Fazit

Die Planung von betrieblichen Teilbereichen ist ein iterativer Prozess. In den meisten Fällen ergeben sich Differenzen zwischen der Zielvorstellung für Umsatz und Ergebnis der Geschäftsleitung (Top-down-Planung) und den geplanten Umsätzen und Deckungsbeiträgen der Niederlassungen/Teilbereiche (Bottom-up-Planung). Diese Differenzen können auf unterschiedliche Annahmen hinsichtlich der Kalkulationsgrößen Menge und Preis zurückgeführt werden.

In Gesprächen zwischen Geschäftsleitung, Teilbereichsleitung und Controlling werden die Ursachen für die Abweichungen untersucht und die Planung auf die unter den bestehenden Voraussetzungen und aktuellen Marktentwicklungen realistischen Mengen angepasst. Dieser Dialog ist essentiell, um ein gemeinsames Verständnis der Herausforderungen und Chancen zu entwickeln und sicherzustellen, dass alle Ebenen des Unternehmens aufeinander abgestimmt sind.

Eine erfolgreiche Planung erfordert daher nicht nur fundiertes Fachwissen und analytische Fähigkeiten, sondern auch eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Durch eine sorgfältige Planung und kontinuierliche Anpassung können Unternehmen ihre Ziele erreichen, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristigen Erfolg sicherstellen.

© wetexx IT & controlling GmbH 2024